Große Ausbeute bei der letzten Landesmeisterschaft des Jahres: Goldmedaillen für Birgitt, Anna, Jule und Thorsten, Silber für Sandra und Sven. Erfolgreich im Rahmenlauf "Offen mittel" war Giacomo. Er hält auch Sarahs und Simons Urkunde, die auf der selben Strecke richtig Gas gegeben hatten und erste wurden. Morgen geht es weiter in Leiferde beim Landesranglistenfinale.
Vier Wettkämpfe an einem langen Wochenende, jeder für sich schon ein besonderes Highlight: Indoor-Cup, Parktour-Sprint, Deutsche Meisterschaft Langdistanz und Deutschland-Cup Staffel. Ein OL-Wochenende, an das wir uns noch lange zurückerinnern werden.
Indoor-Cup: Wer hätte gedacht, dass man auch in einem Gebäude einen einstündigen Lauf absolvieren und dabei geistig durchgängig gefordert sein kann? Langdistanz und D-Cup dann in den Sandsteinfelsen der sächsischen Schweiz. In beiden Läufen konnten wir uns mit den "Großen" im deutschen OL messen und landeten im mehr als achtbaren vorderen Mittelfeld, Jule beim Sprint sogar auf Platz 2.
Auf Nummer Sicher zu gehen zahlte sich aus für Anna und Jule Weigert (TV Jahn Wolfsburg), die mit Gastläuferin Rut Stark (MTV Seesen) die Bronzemedaille der Damen bis 18 bei der Deutschen Meisterschaft in der Orientierungslauf-Staffel holten. Auf den Plätzen 1, 2 und 4 landeten Nationalkader-Athletinnen aus den traditionell starken Dresdner Vereinen.
Jule Weigert brachte das Team als Startläuferin aus dem Massenstart heraus zunächst auf Platz 2; in der zweiten Runde konnte Robotron Dresden überholen und USV TU Dresden bis auf 45 Sekunden an die Wolfsburgerinnen herankommen. Anna Weigert baute jedoch den Abstand wieder auf sichere vier Minuten aus.
Jahn-Trainerin Ivana Knaupova gewann als Gaststarterin für den Preetzer TSV sogar den Meistertitel in der ersten Seniorenklasse der Damen (D105).
Bei den Herren bis 18 erreichten Erik Urzua Wöhrer, Hannes Möhring (TV Jahn) und Maik Schweizer (MTV Seesen) mit Platz 6 noch einen Diplomrang.
Das teils ruppige und unübersichtliche Gelände bei Liebenburg auf dem Salzgitterschen Höhenzug belohnte die Wahl verlässlicher Absprungpunkte und genaue Kompassorientierung bei sicherem Entfernungsgefühl. Längere Wegrouten stellten sich mehrfach als die schnellere Option heraus. So war der Wettkampf in dem Gebiet kein Zuckerschlecken, doch, so der Harzburger Ausrichter Eike Bruns mit bitterem Humor: „Der Wald hier hat den Vorteil, dass es im Gegensatz zum Harz noch Bäume gibt.“ Passend dazu gab es für die Siegerinnen dann vom Waldbesitzer, den Niedersächsischen Landesforsten, noch Wald-Saatgut aus Oerrel als Preise zu den Medaillen.
Am folgenden Sonntag fanden im selben Gelände die Deutschen Bestenkämpfe im Mannschafts-Orientierungslauf statt, bei denen ebenfalls starke Teamleistungen abgerufen wurden. So gelang den Herren bis 18 (Erik Urzua Wöhrer, Sven-Guido Schulze, Maik Schweizer) ein beachtlicher vierter Platz mit einem extrem herausfordernden Lauf mit 48 Aufteilposten und etlichen Höhenmetern, bei den Damen reichte es hier nur für Platz sieben.
Die nächste Deutsche Meisterschaft stand an und es ging wieder nach Sachsen, diesmal nach Freital bei Dresden. Am 15.6.24 traten Jule Weigert, D16, und Birgitt Michel, D80, für unseren Verein an.
Los ging es am Vormittag mit der Qualifikation, über 2,25 km in der D16 und 1,6 km bei der D80. Ein paar Höhenmeter, viele kleine Wege und Mauern rund um eine Burg und längere Passagen galt es zu meistern. Jule konnte sich mit dem 3. Platz in ihrer Quali-Gruppe für das A-Finale qualifizieren. Bei Birgitt stand schon vorher fest, dass sie um eine Medaille laufen wird, da alle Damen ihrer Alterklasse aufgrund der geringen Anzahl für das Finale qualifiziert waren.
Im Finale war dann hohes Tempo im Siedlungsgebiet gefordert. Birgitt konnte sich die Goldmedaille sichern. Sie ist ohne Fehlstempel durchgekommen, im Gegensatz zu ihren Konkurrentinnen. Somit musste sie alleine zur Siegerehrung antreten. Jule konnte in einem sehr starken Läuferinnenfeld den 5. Platz belegen.
Schon am 9. Juni stand die nächste Landesmeisterschaft an. Der TK Hannover richtete auf dem Gelände der Sprint-OL DM 2008 rund um das Hauptgebäude der Leibniz Universität Hannover einen Doppelsprint aus.
Zwei sehr gute und souveräne Läufe erwischten Birgitt Michel (D65) und Jule Weigert (D16), die in ihren jeweiligen Alterklassen den Sieg einfahren konnten. Ebenfalls gute Ergebnisse erzielten Sandra Wöhrer (D45) und Claudia Weigert (D35) mit dem Silberrang. Thorsten Weigert (H35) verfehlte den Bronzerang nur knapp und belegte Rang 4.
Anna Weigert wagte den Sprung in die höhere Altersklasse D19, da in ihrer eigentlichen Klasse keine Landesmeisterschaft zustande kam und belegte auf Anhieb Platz 2 und somit Silber.
Am 1. Juniwochenende veranstalteten der OSC Hamburg und der SC Klecken Orientierungslauf-Wettkämpfe.
Am Sonntag fand die Landesmeisterschaft über die Mittelstrecke südlich von Hamburg statt. Es gingen 11 Läuferinnen und Läufer bei kühlem, aber angenehmem Wetter an den Start und konnten reichlich Edelmetall mit nach Hause nehmen. Vor allem Familie Weigert glänzte mit 4 Medaillen: Thorsten (H 35) holte Silber, Claudia (D 35) Bronze sowie Jule (D 16) und Anna (D 18) Gold. Erik Urzua Wöhrer siegte in H 16. Trainerin Ivana Knaupova (D 45) hatte Pech, erwischte die falsche Karte und musste deshalb noch mal zum Start zurück. Trotzdem erlief sie sich noch eine Bronzemedaille.
Schon einen Tag vorher gab es in Hamburg-Altona einen Sprint mit zwei Wertungsläufen. Dort waren 14 JahnerInnen gestartet und konnten teilweise wertvolle Punkte für die Landesrangliste und für die Deutsche-Parktour-Wertung (DPT) sammeln. Gesamtsiege aus den beiden Etappen erlangten hier Anna Weigert in D 18 und Knaupova in D 45.
Am Pfingstwochenende fand in und um Wilsdruff in Sachsen die Deutsche Meisterschaft über die Mittelstrecke, ein Bundesranglistenlauf und ein Sprint mit DPT-Wertung statt.
Für den TV Jahn gingen bei der DM 4 Damen an den Start. Hier erreichte Jule Weigert Platz 7 bei 28 Starterinnen, Schwester Anna und Mutter Claudia konnten sich in stark besetzten Gruppen im Mittelfeld behaupten. Birgitt Michel (D 80) holte sich die Goldmedaille.
Leider war die Deutsche Meisterschaft durch teilweise starken Regen beeinträchtigt, so dass einige Teilnehmende Schwierigkeiten hatten, die Karten zu lesen, denn der Druck erwies sich als nicht wetterbeständig.
Für das ganze Wochenende gab es auch eine Gesamtwertung: Birgitt, die alle drei Tage gestartet war, siegte in ihrer Altersklasse.
Mit der Bezirksmeisterschaft in Torfhaus begann für die Orientierungsläufer des TV Jahn nun die aktive Wettkampfsaison, nachdem sie diese vor zwei Wochen als Ausrichter eröffnet hatten.
Die Mitteldistanz wurde im entwaldeten Oberharz ausgetragen; mit viel Ausblick, aber auch sehr steilen Passagen in schroffem Gelände mit starkem Unterbewuchs und Fallholz war der Wettkampf nicht alltäglich und anspruchsvoller als erwartet. So lagen die Laufzeiten bei den meisten deutlich über den Richtwerten der Mitteldistanz.
Schöne Erfolge konnten die Wolfsburger trotzdem erzielen: Bei der Jugend (D-16) gewann Jule Weigert über 3,4km Luftlinie mit 110Hm und 16 Posten in 46:17 wieder einmal knapp gegen Rut Stark aus Seesen. Nicht einmal eine Minute trennte die Konkurrentinnen, in größerem Abstand gefolgt von Svetlana Konstantynova aus Uslar. Deutlicher fiel der Erik Urzua Wöhrers Sieg in der H-16 aus, der die 4,3km mit 190Hm und 15 Posten in 1:05:59 bewältigte und damit vor Vereinskamerad Hannes Möhring Bezirksmeister wurde. Dritter wurde Johannes Gurtmann aus Münden. Anna Weigert wurde Dritte in der D-18.
Bei den Erwachsenen gingen Bezirksmeistertitel an Claudia Weigert (D35-), Trainerin Ivana Knaupova (D45-) sowie Trainer Thorsten Weigert (H35-), der bei verschiedener Strecke lustigerweise auf die Sekunde genau die gleiche Zeit wie Erik lief.
Auch die nicht plazierten SportlerInnen sammelten Punkte für die Landesrangliste, und zwei Neueinsteiger sammelten auf der begleiteten Bahn Erfahrung in einem Gelände, das sich deutlich von den heimischen Wäldern unterschied.
Nun steht zunächst das Ostertrainingslager in Tschechien an, dann folgen als Wettkämpfe der 24-Stunden-OL in Thüringen zu Himmelfahrt, die Deutsche Meisterschaft Mittel zu Pfingsten, bevor die Wettkämpfe auf Landesebene mit dem Hamburg-OL Anfang Juni fortgesetzt werden.
Mit dem Wettkampf starteten die 134 angemeldeten TeilnehmerInnen im Alter von sieben bis 85 Jahren am Samstag, den 02.03.2024, in Bahrdorf in die Wettkampfsaison. Angereist wurde aus ganz Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, da der Wettkampf in die Landesranglisten beider Bundesländer eingeht.
Die Siege in den Hauptklassen beim Orientierungslaufwettkampf in Bahrdorf gingen an Nationalteammitglied Birte Friedrichs (MTV Seesen) in 56:13 über 8,9km Luftlinie und Christoph Hofmeister (MTK Bad Harzburg) in 68:06 über 12,1km Luftlinie.
Zusätzlich zu den Wettkampfstrecken im Waldstück „Blanken“ hatten wir Kinder- und Schnupperbahnen auf dem Schul- und Sportgelände in Bahrdorf angeboten. Auf zwei mit Fähnchen und Bildern markierten Runden konnten die Jüngsten und Interessierte ihr „Navi im Kopf“ testen und kleine Preise gewinnen.
Wir als Ausrichter ziehen eine durchweg positive Bilanz der Veranstaltung: „Die vorhandene Infrastruktur an der alten Sporthalle in Bahrdorf und der nahegelegene Wald ermöglichten einen nachhaltigen, Ressourcen schonenden und attraktiven Wettkampf“, so Gesamtleiterin Claudia Weigert. NTB-Landesfachwart Eike Bruns hob positiv hervor, dass wieder ein klassischer Wald-Orientierungslauf in der Region Wolfsburg stattfinden konnte und somit ein weißer Fleck in der Orientierungslauf-Landkarte Niedersachsens verschwunden ist.
Beim Jugend-Ländervergleichskampf holten drei niedersächsische Staffeln unter Wolfsburger Beteiligung Edelmetall: Gold gab es für Jonas Knaup bei den Herren bis 18 (H-18) mit Aaron Niazi (Worpswede) und Nationalläufer Till Buchberger (Seesen). Jeweils Bronze erreichten Jule Weigert (D-16, mit Elin Zwikker aus Uslar und Rut Stark aus Seesen) sowie Anna Knaup (D-12, mit den Seesenerinnen Hanna Stark und Katharina Lorenz).
Beim Einzellauf am Vortag gelangen zwei Sprünge in die Top 10: Jule Weigert wurde fünfte in D-16, Erik Urzua Wöhrer erreichte Platz 7 in H-14. In der Gesamtwertung konnte Niedersachsen seinen 3.
Rang durch die Erfolge in der Staffel ein weiteres Mal verteidigen, nachdem es sich im Einzellauf zunächst knapp Hessen geschlagen geben musste.
Der Jugend-Ländervergleichskampf (JLVK) im Orientierungslauf wird jährlich unter den Landeskadern der Turnverbände ausgetragen. Mit etwa 500 jugendlichen Teilnehmern stellt er das größte deutsche
Orientierungslauf-Event im Jugendbereich dar und dient auch der Teambildung und Vernetzung. Der JLVK wurde dieses Jahr im niedersächsischen Bad Salzdetfurth ausgetragen und u.a. von den
Niedersächsischen Landesforsten unterstützt.
Bronze bei der
Landesmeisterschaft im Mannschaft-Orientierungslauf (OL) für Silke Napp und Sandra Wöhrer in der Seniorenklasse der Damen: Damit mussten sich die Sportlerinnen des TV Jahn Wolfsburg nur zwei Teams
des Ausrichters OLV Uslar geschlagen geben und verwiesen die Konkurentinnen aus Bad Harzburg deutlich mit einem Abstand von 13:11 Minuten auf Platz 4.
In den Jugendklassen gelangen den beiden Wolfsburger Teams aus Erik und Marco Urzua Wöhrer sowie Jule und Anna Weigert jeweils präzise Aufteilungen und hervorragende Laufzeiten. Die verdienten 1.
Plätze vor den Teams aus Uslar und Seesen trübte nur die schwache Beteiligung in den Jugendklassen und die damit entfallende Meisterschaftswertung.
Weniger rund lief es bei den Herren, die noch in der Hauptklasse starten mussten. Zudem fand das Dreier-Team aus Christoph Napp, Paulo Urzua und Thorsten Weigert keine ideale Aufteilung und hatte
so am Ende über 40 Minuten Rückstand auf das Siegerteam.
In der Disziplin Mannschaft wird wie beim klassischen Orientierungslauf einzeln gelaufen und orientiert, die zusätzliche Teamleistung besteht in der optimalen Aufteilung der Wahlpflichtposten
entsprechend der Stärken und Schwächen im Team.
Eine Woche nach ihrem Sieg über die Mitteldistanz holte Jule Weigert vom TV Jahn Wolfsburg auch im Sprint den niedersächsischen Meistertitel bei den Damen bis 16 (D-16). Weitere Wolfsburger Platzierungen: Vizemeister wurden Claudia und Thorsten Weigert bei den Damen bzw. Herren ab 35 (D/H 35-) sowie Marco Urzua Wöhrer bei den Herren bis 18 (H-18). Dritte Plätze gingen an Anna Weigert (D-18), Erik Urzua Wöhrer (H-18) und Sandra Wöhrer (D 45-). Die für den Braunschweiger MTV startende Wolfsburgerin Ivana Knaupova wurde niedersächsische Meisterin in der Kategorie D-45. Pech für die frisch von der Weltmeisterschaft zurückgekehrte Birgitt Michel und Kerstin Krätz: Sie erwischten in der Hitze des Gefechts je einen falschen Posten und fielen damit aus der Wertung.
Die Landesmeisterschaft fand im Rahmen des Hamburg-OL-Wochenendes statt. Bereits am Samstag wurde ein Landesranglistenlauf und Wertungslauf für die Deutsche Parktour im bekannten Park „Planten un Blomen“ im Herzen Hamburgs ausgetragen. Auf verschlungenen Wegen galt es bei hohem Lauftempo kontinuierlich Kartenkontakt und Konzentration aufrechzuerhalten. Die Landesmeisterschaft am Sonntag hielt dann weniger technische Herausforderungen bereit, sondern wurde in oft knappen Rennen durch läuferische Stärke entschieden.
Jule Weigert ist Landesmeisterin im Orientierungslauf über die Mitteldistanz. In der Altersklasse der Damen bis 16 (D-16) setzte sie sich deutlich gegen ihre Schwester Anna (Platz 2) sowie die
Lokalmatadorin Rut Stark vom MTV Seesen (Platz 3) durch. Bei der männlichen Jugend wurden Landesbestenkämpfe ausgetragen. Hier siegten die Brüder Erik und Marco Urzua Wöhrer in den Alterklassen
der Herren bis 16 bzw. 18, Sven-Guido Schulze wurde Zweiter in der Klasse H-18. Auch die Erwachsenen brachten Edelmetall aus dem Harzvorland mit nach Hause: Die Wolfsburgerin Ivana Knaupova
wurde für den MTV Braunschweig Landesmeisterin bei den Damen ab 45, Sandra Wöhrer vom TV Jahn wurde Zweite. Thorsten Weigert errang Bronze bei den Herren ab 35.
Die hochsommerlich schwülen Temperaturen oberhalb 30°C forderten die Läufer heraus und sorgten für insgesamt längere Laufzeiten als erwartet. Mit dem Lauf auf dem Wohlenstein bei
Seesen-Bilderlahe kehrte der ausrichtende MTV Seesen auf ein traditionsreiches Gelände im Besitz der Klosterforsten zurück, das zuletzt vor etwa vierzig Jahren wettkampfmäßig für den
Orientierungslauf genutzt wurde. Nun erstellte der Seesener Nationalläufer Ole Hennseler einen Teil der Karte von Grund auf neu und ermöglichte gemeinsam mit Bahnleger Bjarne Friedrichs einen
anspruchsvollen Wettkampf im mäßig steilen Buchenwald.
Mit dem Landesranglistenfinale des Orientierungslaufs (OL) bei Brenneckenbrück ging die niedersächsische Wettkampfsaison zu Ende. Besonders die Jugendlichen konnten auf eine hervorragende Saison zurückblicken. So gewannen sie in gleich 4 Kategorien die Landesrangliste: D 14 Jule Weigert, H 14 Erik Urzua Wöhrer, D 16 Anna Weigert und H16 Sven-Guido Schulze.
Mit der Landesmeisterschaft im Sprint-Orientierungslauf ging die diesjährige Wettkampfsaison zu Ende. Gab es 2020 coronabedingt weder Landesmeisterschaften noch Bundesveranstaltungen, stand seit Juni 2021 ein reiches und vielseitiges Angebot bereit.
Die Mitglieder der OL-Sparte des TV Jahn Wolfsburg zeigten, dass sie gut durch die wettkampffreie Zeit gekommen sind, gab es doch in diesem Außensport auch in Lockdown-Zeiten reichlich Möglichkeiten zum trainieren. Teils wurde digital geübt, teils kamen Karten und Aufgaben per Email; dann konnte jeder in einem bestimmten Zeitraum allein oder mit der Familie die Aufgaben lösen.
Niedersachsen führte ab Juni 8 Landesranglistenläufe durch, einen davon auch in Wolfsburg-Reislingen mit ca. 180 Teilnehmern (die WAZ berichtete ausführlich), und drei Meisterschaften: Sprint, Mittelstrecke und Langstrecke, dazu die Deutsche Meisterschaft über die Mittelstrecke und einen Bundesranglistenlauf-lang im Harz. Auch auf Bundesebene gab es zahlreiche Angebote: Sprints für die Deutsche Parktour-Wertung, Bundes-ranglistenläufe und Meisterschaften.
Drei Jahn-Mitglieder konnten die Landesrangliste gewinnen: Anna Weigert in D14, der noch 12-jährige Erik Urzua Wöhrer in H14 und Birgitt Michel in D65, die auch die Bundesrangliste in D75 gewann.
Die Deutsche Parktour entschieden Jule Weigert (D14) und Michel (D75) für sich. Die Landes- und Bundesrangliste und auch die Deutsche Parktour (D35) gewann souverän die Wolfsburgerin Ivana Knaupova. Sie startet für den MTV Braunschweig, ist aber auch sehr engagiert für die TV-Jahn-Gruppe, bietet Trainingseinheiten an und aktualisiert auch Laufkarten im Wolfsburger Gebiet. Sohn Jonas Knaup konnte in H16 die Parktour gewinnen. Und auch seine sechsjährige Schwester Anna errang bei den D10 (mit Begleitung) schon einige Siege.
Darüber hinaus gab es reichlich Medaillen für den TV Jahn:
Gold bei den Bezirksmeisterschaften gewann Hannes Möhring (H14), wie auch bei der Landesmeisterschaft über die Mittelstrecke. Weiteres Gold holten sich Jule Weigert (Sprint-D14), Anna Weigert (Lang-D14), Claudia Weigert (Sprint-D35) und bei der Deutschen Meisterschaft Michel (Lang-D75). – Über Silber bei Landesmeisterschaften konnten sich freuen: Jule Weigert (Mittel- und Lang-OL D14),Erik Urzua Wöhrer (Lang-H14), Marco Urzua Wöhrer (Sprint-H16), Sandra Wöhrer (Lang-D35), Paulo Urzua (Mittel-H35) und Michel (Mittel-D65). – Bronze ging an Sven Guido Schulze (Mittel-H16) und Urzua (Lang-H35).
Einige Jahn-OrientierungsläuferInnen nahmen auch an internationalen Wettkämpfen teil. Michel fuhr zur Senioren-WM nach Ungarn, konnte sich in allen drei Disziplinen für das A-Finale qualifizieren und erreichte schließlich beim Sprint einen 4., bei der Langstrecke einen 6. und bei der Mittelstrecke einen 13. Platz. Familie Weigert nahm an einem Laufwochenende in Luxemburg teil. Dort gelang Jule und Vater Thorsten Weigert bei einem äußerst spannenden Stadtlauf in der Hauptstadt in ihrer Klasse der Sieg.
Nach 6 Läufen endete am 30.05.2021 der Regio-Cup Sachsen-Anhalt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die Läufe als Individualtraining angeboten. Auch wir haben die Gelegenheit genutzt und sind bei einigen Läufen an den Start gegangen. Es waren anspruchsvolle und sehr abwechslungsreiche Trainings. Von flachen Wäldern über steile Hänge bis hin zu offenen Geländen und Siedlungsgebieten, es war für jeden Geschmack etwas dabei.
Ein großer Dank geht vorallem an Familie Otto (Magdeburg) für die Organisation und natürlich an allen beteiligten Vereinen.
Hier ist der Endstand:
Nach sechs Ranglistenläufen und dem Finale in Itzenbüttel steht fest: Wieder kommen vier Landessieger vom TV Jahn Wolfsburg: Birgitt, Erik sowie Jule und Thorsten gewannen die Altersklassen D65,
H12, D14 und H40.
Der letzte der Wertungsläufe ging über die technisch anspruchsvolle Mitteldistanz, für die sich der Wald im Kreis Harburg durch häufig wechselnde Geländeformen hervorragend eignete. In einem
beinahe fehlerfreien Lauf konnte Birgitt hier rund 10 Minuten Abstand auf ihre Verfolgerin herausschlagen. Thorsten spielte ein folgenschwerer Konzentrationseinbruch seines Konkurrenten in die
Karten: mit 8 Minuten Zeitverlust an einem Posten vergab Björn Frieling (Celle) den bereits sicher geglaubten Ranglistensieg nach Wolfsburg. Jule war die Strecke strategisch vorsichtig
angegangen, jedoch reichte ihr der 2. Platz des Tages ebenfalls für den Gesamtsieg. Diesen hatte Erik bereits vorzeitig sicher und war gar nicht mehr angetreten.
Die niedersächsische Landesrangliste konnte trotz Corona fast vollständig stattfinden. Die während des Lockdowns im Frühjahr angesetzten Wertungsläufe konnten zum größten Teil im Sommer und
Herbst mit besonderen Vorsichtsmaßnahmen nachgeholt werden. Internationale Veranstaltungen, deutsche und niedersächsische Meisterschaften und Bundesranglistenläufe fielen dagegen 2020 komplett
aus.
Bei der Jahresbilanz blicken wir also auf die Ergebnisse der Landesrangliste, und die können sich sehen lassen. Mit vier Siegern zählt unsere Sparte mittlerweile sowohl zu den mitgliederstärksten
als auch erfolgreichsten in Niedersachsen: mehr Sieger stellen nur der MTV Seesen (fünf) und der OLV Uslar (sechs).
Zusätzlich erreichte Anna Platz 2 in der D14 , Claudia Platz 3 in D40, Sandra, Silke und Kristine die Plätze 3,6 und 9 in der stark besetzten D45.
Nach verletzungsbedingter Pause schaffte Sven-Guido noch Platz 4 in H14, die Plätze 4 und 6 in H16 belegten Marco und Thore. Ebenfalls Platz 4 In der verkürzten Hauptklasse H19-kurz errang
Alfonso mit einer starken Sprintleistung in Braunschweig. Mit dieses Jahr sehr konstanten Leistungen sicherte sich Paulo seinen 7. Platz in H45 vor Christoph auf Platz 8.
Kerstin, Hannes, Inigo und Lennart hatten sowohl im individualisierten Training im Frühjahr als auch im wiederaufgenommenen Normalbetrieb aktiv mittrainiert, jedoch jeweils an weniger als vier
Wertungsläufen teilgenommen, so dass ihre Punktzahlen und Platzierungen nicht aussagekräftig sind. 2021 erwartet uns dann (hoffentlich) nach einem erfolgreichen Wintertraining das gewohnte
Wettkampfprogramm mit spannenden Läufen in den verschiedenen Disziplinen, so dass wieder alle ihre selbstgesteckte Ziele erreichen können!
Nach drei weiteren Wertungsläufen im Wochenabstand hat sich Erik vorzeitig den Sieg in der Landesrangliste gesichert. Erzrivale Johannes Eckel aus Uslar hatte im Vorjahr noch mit hauchdünnem Vorsprung gesiegt, konnte dieses Jahr aber nur die Mitteldistanz in Seesen knapp für sich entscheiden. Erik dagegen lag viermal so deutlich vorn, dass die verbleibenden Läufe keinen Ausschlag mehr geben können.
Spannend bleibt es, wie bereits 2019, bei den Damen der D-12. Hier liegt Jule knapp vorn, gefolgt von Schwester Anna, jedoch kann sich auch die derzeit Drittplazierte mit derzeit zwei Siegen noch gute Chancen ausrechnen. In der H-14 ist das Rennen noch völlig offen; Marco hat derzeit nur wenig Abstand auf Platz 1, sieht sich jedoch einer sehr starken Konkurrenz ausgesetzt.
Bei den Erwachsenen muss Birgitt (D65-) kaum noch um ihren Sieg bangen. Thorsten (H40-) bräuchte nach zwei schweren Pannen nun zwei ebenso deutliche Siege für die Wiederholung des Gesamtsiegs aus dem Vorjahr. Mit einer äußerst starken Jahresleistung konnte Sandra sich direkt hinter der ehemaligen Nationalläuferin Anke von Gaza auf Platz 2 etablieren, gefolgt von Vereinskollegin Silke.
Im Orientierungslauf, der kontaktlosen Sportart schlechthin, lief bereits Anfang Juli der Wettkampfbetrieb auf Landesebene praktisch uneingeschränkt wieder an, so dass wie üblich vier aus sieben Läufen in die niedersächsische Ranglistenwertung eingehen. Nun stehen noch eine Langdistanz am 3.10. und das Ranglistenfinale am 11.10. aus.
Drei erste und zwei zweite Plätze erreichten wir beim zweiten Landesranglistenlauf der Saison in der Nähe von Altenau im Harz. Als einer der ersten wieder stattfindenden Orientierungsläufe in Deutschland hatte die Veranstaltung viele Teilnehmer auch außerhalb Niedersachsens angezogen. Die vielen Seitentäler am Schwarzenberg bei Altenau sorgten auf der Langdistanz für zusätzliche Höhenmeter und einen erwartungsgemäß ausdauerbetonten Wettkampf.
Birgitt Michel (Damen ab 65 Jahre) und Erik Urzua Wöhrer (Herren bis 12 Jahre) konnten ihre ersten Plätze aus der Vorwoche mit 4:56 beziehungsweise 7:09 Minuten Vorsprung auf die Zweitplazierten souverän verteidigen. Ebenfalls einen ersten Platz erlief Thorsten Weigert (Herren ab 35).
Fast sensationell schnitt Jule Weigert (Damen bis 14) ab, die die anspruchsvolle Bahn in 1:03:21 Stunden absolvierte und damit den Sieg um nur 14 Sekunden verpasste. Marco Urzua Wöhrer (Herren bis 16) verteidigte in 1:18:40 Stunden seinen zweiten Platz der Vorwoche.
Nach nur zwei Läufen geht der Wettkampfbetrieb nun in die Sommerpause, nicht jedoch der Trainingsbetrieb, da bereits kurz nach den Sommerferien am 6. September der dritte Landesranglistenlauf in Braunschweig ansteht. Der geht dann über die Sprintdistanz mit zu erwartenden Siegerzeiten zwischen 15 und 20 Minuten.
Zwei erste, drei zweite und zwei dritte Plätze errangen wir am Sonntag beim Lauf an der Steilen Wand in der Nähe von Altenau. Mit zehn Wochen Verspätung hatte am 05.07.20 die Wettkampfsaison wegen Corona begonnen. Der erste Landesranglistenlauf über die Mitteldistanz fand im Zeichen der Pandemie ohne die gewohnte Versorgung und das soziale Drumherum statt.
Birgitt Michel (Damen 65+) und Erik Urzua Wöhrer (Herren 12) ließen der Konkurrenz keine Chance. Zweite Plätze erliefen Anna Weigert (Damen 14), Marco Urzua Wöhrer (Herren 16) und Thorsten Weigert (Herren 35+). Jule Weigert startete ebenfalls in der Altersklasse Damen 14 und erreichte Rang 3 hinter ihrer Schwester. In der stark besetzen Kategorie der Damen 45+ errang Jahn-Neuzugang Silke Napp mit ihrer ausgeprägten technischen Genauigkeit ebenfalls einen hervorragenden dritten Platz.
Abstandsregelungen zogen den Wettkampf mit etwa 200 Teilnehmern für den Ausrichter in die Länge, so dass die Ergebnisse erst am Sonntagabend vorlagen. An gleicher Stelle findet am Sonntag ein weiterer Landesranglistenlauf über die Langdistanz statt, bei dem dann wohl konditionelle Voraussetzungen die entscheidende Rolle spielen werden. Auf nationaler Ebene werden Orientierungslauf-Wettkämpfe dagegen weiter auf sich warten lassen.
Seit gut drei Jahren wird beim TV Jahn Wolfsburg Orientierungslauf angeboten. Inzwischen ist die Gruppe auf 26 Mitglieder im Alter zwischen 6 und 75 Jahren
angewachsen. Am Samstag, dem 23.11.2019, trafen sie sich in der Kreuzheide zu einer kleinen Trainingseinheit und zum Rückblick auf die sehr erfolgreiche Saison 2019. 11 Erwachsene und 9 Kinder und Jugendliche waren zusammen gekommen, um sich nach dem Lauf anhand vieler Bilder die diesjährigen Wettkämpfe noch einmal in Erinnerung zu rufen.
Die stolze Bilanz:
Zweiundzwanzig 1. Plätze, dreizehn 2. Plätze, fünf 3. Plätze bei Landesmeisterschaften; 2 Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille bei Deutschen Meisterschaften
und einen 4. Platz bei der Seniorenweltmeisterschaft.
Außerdem gewannen Marco Urzua-Wöhrer und Jule, Anna, Claudia und Thorsten Weigert die Landesrangliste und Birgitt Michel die Bundesrangliste. Aber nicht nur die
Gewinner sind mit Eifer dabei, auch die anderen Mitglieder freuen sich über den interessanten Natursport und die nette Gemeinschaft.
Groß war die Freude, als die Vorsitzende des Turnkreises Wolfsburg, Gitti Fahse, zu dem Treffen kam, um der OL-Gruppe 100 € für die Kinder- und Jugendarbeit zu
übergeben, eine sehr willkommene Hilfe, um die jungen Sportlerinnen und Sportler weiter fördern und unterstützen zu können. Zuvor hatte uns schon der Förderverein Orientierungslauf mit
einem Zuschuss von 350€ unterstützt, der für die Aufnahme einer OL-Karte durch einen professionellen Kartenaufnehmer verwendet wurde.
In der kommenden Saison werden wir neben unserem Trainings- und Wettkampfbetrieb auch wieder einen Wettkampf ausrichten, unseren bisher größten: Nach dem OL beim Tag der Stadtnatur 2017 und der Schulbezirksmeisterschaft 2019 steigt am 26.04.2020 die Landesmeisterschaft Sprint-OL in
Wolfsburg.
Fotos: TK Hannover, OL-Abt.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com